Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Technik und Sicherheit oder die Notfallhilfe: Unser Ortsverein verfügt über vier Fahrzeuge bzw. Fahrzeuggespanne, mit denen die Helferinnen und Helfer im Einsatzfall alle Bereiche abdecken können. Klicken Sie auf die Fotos unserer Ausrüstung, um eine größere Ansicht zu erhalten.
Unser Einsatzgruppenfahrzeug ist unser Hauptfahrzeug für die Aufgaben der Bereitschaft. Das Grundfahrzeug ist ein Mercedes-Benz Sprinter 315 CDI mit 150PS mit mittlerem Radstand. Insgesamt gibt es sieben Sitzplätze inkl. dem Fahrer. Die Sondersignalanlage besteht aus zwei Hänsch DBS500 Blaulichtbalken und Hänsch Frontblitzern. Eine LED- Umfeldbeleuchtung dient zum Ausleuchten im Nahbereich des Fahrzeugs.
Im Fahrzeug werden Notfallrucksäcke nach DIN13155, Betreuungsrucksack, Tragen und ein AED mitgeführt.
Zur Kommunikation dient ein Tetra- Digitalfunkgerät.
Für die Notfallhilfe / Helfer vor Ort- Gruppe steht als erstes Fahrzeug ein Seat Ateca zur Verfügung. Er ist ausgestattet mit einem Blaulichtbalken Hänsch DBS 5000 und Frontblitzer von Hänsch. Ein Tetra- Digitalfunkgerät und ein 4m-Funkgerät mit FMS dient zur Kommunikation mit der Integrierten Leitstelle Mittelbaden. Ein Tetra- HRT und ein 2m- Handfunkgerät steht ebenfalls zur Verfügung.
Zur medizinischen Ausstattung gehören ein Lifepak LP1000, ein Notfallrucksack nach DIN 13155 mit zusätzlicher Sauerstoffflasche, eine elektrische Absaugpumpe und eine Kindernotfalltasche
Für die Notfallhilfe / Helfer vor Ort- Gruppe steht als zweites Fahrzeug ein Toyota RAV4 zur Verfügung. Er ist ausgestattet mit einer Hella RTK 7 LED und Frontblitzer BSN-LED. Ein 4m-Funkgerät mit FMS dient zur Kommunikation mit der Integrierten Leitstelle Mittelbaden. Ein 2m- Handfunkgerät steht ebenfalls zur Verfügung.
Zur medizinischen Ausstattung gehören ein AED Fred Schiller, ein Notfallrucksack nach DIN 13155 mit zusätzlicher Sauerstoffflasche und eine Kindernotfalltasche.
Hier erhalten Sie weitere Informationen.